Modeatelier Hackmann
  • Über mich
  • Leistungen
  • Gardinen nähen
  • Hochzeitskleider
  • Business Outfit
  • Sticken
  • Themenwelt
    • Hose kürzen
    • Reißverschluss tauschen
    • Der Beruf Modeschneider
    • Farben in der Mode
    • Taschen Design
    • Kundenmeinungen
    • Frisur und Outfit
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Suche
  • Menü

Du bist hier: Startseite / category / Allgemein / Der Beruf Modeschneider

Modeschneiderin als Beruf

Maßschneiderei, Ändeungsschneiderei

Die Arbeit in einem Modeatelier beeindruckt durch ihre Flexibilität. Anhand von Vorgaben werden u.a. Modelle und Schnittmuster für die Maßschneiderei. In der Änderungsschneiderei wird die Bekleidung geändert und designed sowie ein umfangreicher Nähservice angeboten. Im Folgenden soll die Ausbildung zum Modeschneider näher präsentiert werden.

Die Ausbildung zum Modeschneider

Die Lehre zum Modeschneider dauert in der Regel drei Jahre und wird sowohl in Berufsschulen als auch in der Industrie sowie im Handel durchgeführt. Voraussetzung ist hier neben Interesse für modische Textilien und Kleidung Fantasie sowie eine Ausbildung als Modenäher. Während der Ausbildung werden technische Grundlagen sowie Anweisungen für den Produktionsprozess erarbeitet sowie Fertigungskosten kalkuliert. Auch die unterschiedlichen Verfahrenstechnologien sowie Qualitätssicherung sind ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Modelle werden unter Berücksichtigung der modebewussten Entwicklungen in der Schneiderei Coburg angefertigt. Nach dem Ende der Lehre wird die Meisterprüfung abgelegt. Der Auszubildende verdient im Durchschnitt ca. 680 Euro im Monat. Anschließend kann er u.a. ein eigenes Nähstudio eröffnen oder in einem Modeatelier arbeiten. Auch die Betätigung in einer Änderungsschneiderei oder Schneiderei ist nicht ausgeschlossen.

Werdegänge berühmter Modedesigner

Mode

Maßschneiderei

Der französische Modeschöpfer Yves Saint Laurent zählt bis heute zu den bekanntesten Modedesignern und sein Einfluss ist bis heute spürbar. Nach einer Ausbildung zum Mode- und Bühnenzeichner, welche er an einer Pariser Modeschule absolviert hatte, konnte er unmittelbar danach bei Christian Dior einsteigen. Dort wurde er bald zum Art Director befördert. Nach seinem Weggang aus dem Hause Dior gründete Yves Saint Laurent mit seinem damaligem Lebensgefährten sein eigenes Unternehmen, das Modehaus Yves Saint Laurent Couture. Klassiker sind seine Anzüge für Damen in maskulinem Stil oder seine grafischen Prints.

Auch Coco Chanel hat die Modeindustrie wie nur wenige andere Modedesigner revolutioniert. Zunächst arbeitete sie in einem Aussteuergeschäft als Angestellte und nahm daneben private Schneideraufträge an. Dank finanzieller Hilfe ihres damaligen Geliebten konnte sich in Paris erst ein Hutatelier, dann ein Modehaus eröffnen. Dank ihres neuen und erfrischend bequemen Stils konnte das Geschäft rasch expandieren. Sie führte das “Kleine Schwarze” in die Modewelt ein und auch das Chanel-Kostüm ist bis heute ein begehrter Klassiker bei Jung und Alt geblieben.

Maßanfertigung

Schneiderei – Abendkleid


Modeatelier Hackmann
Dina Hackmann
Kiefernweg 23
96450 Coburg
Telefon: 09561-426280

Öffnungszeiten

Mo. – Fr. 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Sa.  10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Termine nur nach Vereinbarung
Telefon: 09561 -426280

RSS News Nähservice Coburg – Änderungschneiderei

  • Königin Camilla : Diesen Schuh trägt sie am liebsten – und das können wir uns von ihr abschauen 18. Juni 2025
  • Jeansguide Ü50: Schnitt, Stoff, Länge – finde die perfekte Wide-Leg-Jeans 17. Juni 2025
  • Neue Lieblingsfarbe? : Royals tragen diesen Sommer nur noch diesen einen Ton 13. Juni 2025
  • Sommer-Must-haves : Das It-Piece der 2000er feiert Comeback – und so tragen wir es jetzt 13. Juni 2025
  • Prinzessin Madeleine: 3 Stil-Lektionen, die Frauen jedes Alters von Prinzessin Madeleine lernen können 10. Juni 2025

Archiv

  • November 2018
  • Mai 2012
© Copyright - Modeatelier Hackmann - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kundenmeinungen
Nach oben scrollen